Skip to main content

Harris-Warrick, Rebecca. "Ballroom Scenes on the French Operatic Stage."

Harris-Warrick, Rebecca. "Ballroom Scenes on the French Operatic Stage." In Der Ball: Geselligkeit - Macht - Politik 1600-1900. 5. Symposion für Historischen Tanz, Burg Rothenfels am Main, 15.-19. Juni 2022. Tagungsband, edited by Uwe Schlottermüller, Howard Weiner and Maria Richter, 119-133. Freiburg: "fa-gisis" Musik- und Tanzedition, 2022.


Abstract:
Once the Paris Opera had begun expanding beyond mythological settings to contemporary ones, the staging of masked balls became a trope of the repertoire. Initially set in Venice, starting with “L’Italie” in Campra’s L’Europe galante (1697), masked balls were later depicted as taking place in French spaces—not just ballrooms, but in fairs set on the banks of the Seine. Ball scenes served several dramatic purposes. First, they enriched plotlines with scenes of deception and unmasking, often in the service of testing marital fidelity. Second, they allowed for an extended sequence of dancing that nonetheless conformed to fundamental French principles of dramatic verisimilitude. Third, they held up a mirror to French audiences, one that reflected an image of their own social practices back at them, although the mirror might be idealizing or distorted or both at the same time.
This article will use ballroom scenes found in three early 18th-century opera-ballets — Mouret’s Les Fêtes de Thalie (1714), Montéclair’s Les Fêtes de l’été (1716), and Campra’s Ballet des âges (1718) — as windows not only onto the dramatic purposes served by such scenes, but onto the music that set the dancers in motion and — to the extent that it can be recaptured — the choreography.

Zum Inhalt:
Nachdem die Pariser Oper begonnen hatte, sich nicht nur mythologischer, sondern auch zeitgenössischer Schauplätze zu bedienen, wurde die Inszenierung von Maskenbällen zu einem Tropus in den Inszenierungen. Beginnend mit "L’Italie" (noch in Venedig angesiedelt) in Campras L’Europe galante (1697), wurden die Maskenbälle später im französischen Umfeld dargestellt – und das nicht nur in Ballsälen, sondern auch auf Jahrmärkten an den Ufern der Seine. Ballszenen dienten dabei mehreren dramatischen Zwecken. Erstens bereicherten sie die Handlung um Szenen der Täuschung und Entlarvung, die häufig dazu dienten, die eheliche Treue zu testen. Zweitens ermöglichten sie ausgedehnte Tanzfolgen, die dennoch den grundlegenden französischen Prinzipien der dramatischen Wahrhaftigkeit entsprachen. Und drittens hielten sie dem französischen Publikum einen Spiegel vor, der ihn seine eigenen sozialen Umgangsformen erkennen ließ, selbst wenn dieser Spiegel seinerseits idealisierend oder verzerrend sein konnte, bzw. beides gleichzeitig.
Dieser Artikel behandelt Ballszenen aus drei Opera-Ballets des frühen 18. Jahrhunderts: Mourets Les Fêtes de Thalie (1714), Montéclairs Les Fêtes de l’été (1716) und Campras Ballet des âges (1718). Er bietet nicht nur Einblicke in die dramatischen Zwecke, denen solche Szenen dienten, sondern auch Beispiele der Musik, die die Tänzer in Bewegung setzte, und – in dem Maße, in dem sie wiedergegeben werden kann – Hinweise zur Choreographie.


Year of publication: 2022

Full text search

(The full text search always takes place in the entire bibliography. It can be refined afterwards with the filters).

Filter Bibliography